Wir über uns

Nachhaltigkeit

Als Caritas-Krankenhaus prägt uns das christliche Menschenbild der katholischen Kirche. Daher sind wir nicht nur in besonderer Weise unseren Patientinnen und Patienten verpflichtet. Wir sehen uns ebenso in der gesellschaftlichen Verantwortung in nachhaltiger Weise mit unseren gemeinsamen Ressourcen umzugehen. 

Anregungen zu untenstehenden Themen können Sie gerne an uns richten.

Das Caritas-Krankenhaus St. Maria steht zu einer ökologisch und sozial verantwortungsvollen Unternehmensführung. Konkret bedeutet dies für uns die Wahrung der Menschenrechte, der Rechte der eigenen Mitarbeitenden sowie der Menschen, die sich in unsere Obhut begeben. Ebenso möchten wir umwelt- und ressourcenschonend arbeiten und handeln.

Diese Grundsatzerklärung stützt sich – neben unserem Selbstverständnis – auch auf das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

Um diesen Standard umzusetzen, haben wir eine Softwarelösung zusammen mit dem Diözesancaritasverband gefunden, die uns hilft, alle Risiken und Verantwortlichkeiten im Blick zu haben.

Eine verantwortungsbewusste, nachhaltige und sich an den christlichen Werten orientierende Unternehmensführung ist ein zentraler Teil unserer Unternehmenskultur sowie unseres beruflichen Handelns. Wir wollen unserer ethischen und rechtlichen Verantwortung als Unternehmen gerecht werden, denn nur so schaffen wir Vertrauen und werden als verlässlicher und integrer Partner im Gesundheitswesen wahrgenommen.

Um diesem Auftrag bestmöglich nachkommen zu können, möchten wir sowohl Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten als auch Geschäftspartnern die Möglichkeit eröffnen, uns auf Missstände oder mögliche Gesetzesverstöße hinzuweisen. In Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes werden eingehenden Beschwerden gesichtet und hinsichtlich ihrer Relevanz geprüft.

Folgende Meldewege stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Persönlich bei den Mitgliedern des Compliance-Teams
  • Anonym per Online-Formular

Gemeinsam mit dem Diözesancaritasverband legen wir großen Wert auf ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Energiemanagement. Grundlage dafür ist das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001.
Der international anerkannte Standard unterstützt uns dabei, die energiebezogene Leistung systematisch zu verbessern, Energiekosten zu senken und die Umweltbelastung nachhaltig zu reduzieren.

Unsere Energiepolitik verpflichtet uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen, zur kontinuierlichen Steigerung unserer Energieeffizienz sowie zur regelmäßigen Überprüfung unserer definierten Energieziele. Auch bei unseren Beschaffungsentscheidungen achten wir konsequent auf eine hohe Energieeffizienz und nachhaltige Kriterien.

Durch den Einsatz moderner Technologien und kontinuierliche Optimierungsmaßnahmen leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und übernehmen Verantwortung für eine gesunde Zukunft – für Mensch und Umwelt.