Diagnostik

Weitere diagnostische Verfahren

Eine exakte Diagnose ist Grundvoraussetzung für die bestmögliche Behandlung. Oftmals ergibt sich diese aber erst im Zusammenspiel verschiedener Untersuchungsmethoden. Deshalb decken wir in der Lungenklinik des Caritas-Krankenhauses St. Maria ein breites Spektrum an diagnostischen Verfahren ab – von Bülau-Drainage bis zur Magen- und Darmspiegelung. 

Weitere Diagnostik-Verfahren an der Klinik für Pneumologie

Punktionen

Ultraschallgesteuerte Punktionen von Flüssigkeitsansammlungen zwischen Lungen- und Rippenfell (Pleurablätter), ebenso Punktionen von krankhaften Veränderungen der Pleurablätter sowie von brustkorbnahen krankhaften Veränderungen der Lunge gehören zum Aufgabengebiet der Endoskopie. Außerdem führen wir im Rahmen der Abklärung von Krebserkrankungen ultraschallgesteuerte Punktionen von krankhaften Veränderungen am Brustkorb durch.

Thorakoskopie

Bei Erkrankungen der Pleurablätter, also des Lungen- und Rippenfells, können wir eine Spiegelung der Brusthöhle (Thorakoskopie) als sogenannte Schlüssellochoperation durchführen. Die Untersuchung gibt uns Aufschluss über Art und Umfang der Erkrankung. Auch durch die Entnahme von Gewebeproben können wir die für den Patienten bzw. die Patientin geeignete Therapie bestimmen.

Magenspiegelung, Darmspiegelung

Zu den Leistungen der Endoskopieabteilung in der Diagnostik gehört auch die Magenspiegelung (Gastroskopie). Während dieser kann, wenn nötig, eine Ernährungssonde durch die Bauchwand in den Magen eingelegt werden. Zu den weiteren Untersuchungen per Endoskop gehört auch die Darmspiegelung oder Koloskopie.

EKG und Blutdruck

Langzeit-EKG-Untersuchungen und 24-Stunden-Blutdruckmessungen werden ebenfalls in der Diagnostik durchgeführt, um bspw. Herzrhythmusstörungen oder Bluthochdruck zu erkennen.

Langzeit-pH-Metrie

Mittels Langzeit-pH-Metrie untersuchen wir, ob saurer Magensaft zu häufig und zu lange in die Speiseröhre zurückläuft. Die Auswertung gibt z. B. Rückschlüsse darüber, ob ein Reizhusten oder Asthmabeschwerden auf übermäßiges Sodbrennen zurückzuführen sind.