Diagnostik heißt für uns, Medizintechnik mit ärztlichem und pflegerischem Können zu kombinieren, um die besten Resultate für unsere Patientinnen und Patienten zu erzielen. Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teamgeist sind uns dabei sehr wichtig. Für die Menschen, die in unsere Klinik kommen, bedeutet das: ganzheitliche Behandlungen, schnelle Entscheidungsfindungen, optimale Therapiestrategien – und das alles unter einem Dach.
Die diagnostischen Verfahren an der Klinik für Pneumologie reichen von der Endoskopie der Lunge über den Lungenfunktionstest bis zur Bestimmung des Blutbilds im Labor. Darüber hinaus stehen uns noch zahlreiche weitere Untersuchungsmethoden zur Verfügung, die eine möglichst exakte Behandlung unserer Patientinnen und Patienten ermöglichen.
Die Diagnostik der Klinik für Pneumologie
Endoskopie
Um qualitativ hochwertige und aussagekräftige Ergebnisse für das weitere Vorgehen zu erhalten, arbeiten wir in der Endoskopie mit modernster Technik.
Lungenfunktion
Die Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie) ist besonders bei chronischen Lungenerkrankungen wertvoll. Damit prüfen und beurteilen wir die Funktion der Lunge sowie der Atemwege.
Weitere diagnostische Verfahren
Um eine Diagnose zu festigen, stehen z. B. noch Untersuchungen wie die Magenspiegelung, Darmspiegelung oder auch die Thorakoskopie zur Verfügung.