Die kleinen Engel, Sternschuppen und Holzfiguren, die Michael Weißmann bei seinem Rundgang durchs Haus verteilte, „stehen symbolisch für Hoffnung und Zuversicht, so der Caritas-Direktor, „sollen Mut machen und zeigen, dass niemand mit seinen Herausforderungen allein ist“. Diese Geste kam an: Viele Patienten nutzen die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. Zeit nahm sich der Caritasdirektor auch, um den Mitarbeitenden zuzuhören und ihre Anliegen mitzunehmen. Er betonte, wie wertvoll ihr täglicher Einsatz ist: „Ihr Engagement ist ein unverzichtbarer Dienst am Menschen und eine wichtige Säule für die Gesellschaft. Sie schenken den Menschen nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch menschliche Nähe.“
Begleitet wurde der Direktor des Diözesan-Caritasverbandes von Prof. Dr. Sylvia Pemmerl, Leiterin der Stabsstelle Krankenhäuser im Diözesan-Caritasverband, sowie Geschäftsführer Matthias Swaczyna. Auch die Klinikdirektoren Prof. Dr. Maximilian Malfertheiner und Prof. Dr. Thomas Loew sowie Pflegedirektorin Vanessa Ebert nahmen am Rundgang teil.
Segen für Marienstatue
Seinen Besuch verband Caritasdirektor Michael Weißmann mit der Segnung der neuen Marienstatue im Eingangsbereich. Die Leihgabe des Bistums Regensburg wurde um 1900 erschaffen und zeigt die Muttergottes mit Kind. Sie soll Mitarbeitende wie Patienten und Besucher beim Ankommen an die Schutzpatronin des Hauses erinnern.