Kategorie: Pneumologie

Webinar "Digitale Pneumologie – Praxisrelevante Chancen und Visionen"

Details zum Event

25.06.202518:00 – 19:25 Uhr

Die AG YoungDGP und die TF Digitale Pneumologie laden zu einem interaktiven Webinar ein, das sich den vielfältigen digitalen Möglichkeiten in der Pneumologie widmet.

Die Veranstaltung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Christoph Fisser (Caritas-Krankenhaus St. Maria) und Dr. Thomas Köhnlein (Pneumologisches Facharztzentrum Teuchern und Mitteldeutsche Fachklinik für Schlafmedizin) richtet sich an Studierende sowie Ärztinnen und Ärzte, die sich für innovative Ansätze in der Pneumologie und die Rolle digitaler Medizin, einschließlich künstlicher Intelligenz, interessieren.

Freuen Sie sich auf spannende Kurzvorträge, welche die Potenziale digitaler Technologien beleuchten und praxisnahe Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Besonders wertvoll: Nach jedem Vortrag haben Sie die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen, Fragen zu stellen und in Diskussionen mitzuwirken. Unser Ziel ist es, den Teilnehmenden konkrete Impulse für die praktische Anwendung digitaler Ansätze in der Pneumologie zu geben und gemeinsam über die Zukunft der digitalen Medizin zu sprechen.

Programm

18.00 – 18.05 Uhr: Begrüßung - Moderation, C. Fisser & T. Köhnlein

18.05 – 18.20 Uhr: Digital durchatmen: Wie Telemedizin die pneumologische Versorgung verändert, C. Schöbel (Universitätsmedizin Essen, Ruhrlandklinik)

18.20 – 18.30 Uhr: Q&A

18.30 – 18.45 Uhr: Patientendaten im Fokus: Big Data erfüllt Visionen der Pneumologie, L. Wahab (Universitätsklinikum RWTH Aachen)

18.45 – 18.55 Uhr: Q & A

18.55 – 19.10 Uhr: KI trifft Pneumologie: Wissenstransfer für die Medizin von morgen, A. Hoheisel (Universitätsklinikum Freiburg, BAG Praxis für Pneumologie und Allergologie Leipzig)

19.10 – 19.20 Uhr: Q & A

19.20 – 19.25 Uhr: Abschluss der Veranstaltung, F. Wilkens (Universitätsklinikum Heidelberg, Thoraxklinik) & T. Köhnlein

Seien sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Pneumologie mit!

Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dokumente

Infos zur Anmeldung


Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich.

Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Webinar:

(Zoom-Meeting ID: 636 3736 1159 // Kenncode: 330343)

Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltung ist auf 100 Personen begrenzt, weshalb sich eine frühzeitige Einwahl empfiehlt.
Eine Aufzeichnung findet nicht statt.

Zurück zur Listenansicht